DARC Logo Ortsverband Nauen (Y08)

Über uns

Der Ortsverband Nauen (Y08) ist Teil des DARC e.V. Distrikts Y und bietet Amateurfunkinteressierten eine Plattform für Austausch und Weiterbildung.

Aktivitäten

OV-Runde: Jeden Dienstag, 20:00 Uhr auf 145,475 MHz oder auf DB0NAU 439.400 MHz

Bitte immer wieder mal rein hören. Zur Zeit sind die OV Runden unregelmäßig.


OV Abende

Regelmäßige treffen wir uns, jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr in der Gaststätte Am Ritterfeld in Nauen, zum OV Abend.

Wir sind zwar nicht viele aber einer von uns ist mindestens da.

Historisches

Nauen und die drahtlose Übertragung von Signalen sind untrennbar miteinander verbunden.
Als vor 100 Jahren die Pioniere der drahtlosen Telegrafie ihre ersten Versuche in der nördlich von Nauen gelegenen Versuchsstation durchführten, legten sie den Grundstein für Übertragungs-
verfahren und Techniken, die heute selbstverständlich sind. Damals wie heute wird auf dem Gelände der heutigen Rundfunk-Sendestelle

Weitere Informationen oben im Menü unter FUNKAMT NAUEN


Nauen experimentiert und geforscht. Heute geht es aber längst nicht mehr darum, eine Morseverbindung nach Afrika zu schaffen.
Heute strahlt man mit modernster Sendertechnik, testweise unter Zuhilfenahme von 3 Hilfsträgern, 3 digitale Radioprogramme mit einem Sender in Einseitenbandmodulation aus. An einem so funkgeschichtsträchtigen Ort wie Nauen liegt es natürlich nahe, dass viele unserer OM's die Geschichte der Rundfunk-Sendestelle-Nauen mitprägten und noch heute prägen.

Foto-Quelle:Wikipedia.org
ALLISS-Sendeantenne in Nauen

Foto-Quelle:Wikipedia.org
Sendeanlage_Nauen_Drehstandantenne

QSL Karte 1

Die Motive unserer QSL-Karte 1 zeigen die Antennen von 1906 bis heute.


Foto-Quelle:Y08

QSL Karte 2

QSL-Karte 2 zeigt die Antennen von damals bis heute aus anderem Blickwinkel.


Foto-Quelle:Y08

Repeater

70cm Repeater DB0NAU auf 439.400 MHz

Standort: auf dem Haupthaus des Funkamt Nauen

Technik: technische Beschreibung des Repeaters folgt hier